larm

larm
substantiv
1. larm, støj

Mycket larm från gatan

Meget støj fra gaden
2. alarm, lydsignal som angiver fare

Brandlarmet fungerade inte

Brandalarmen fungerede ikke
3. apparat som signalerer ved fare

Installera ett tjuvlarm, stängaavtjuvlarmet

Installere en tyverialarm, lukke for tyverialarmen
4. i udtryk som angiver at alt ikke er i sin orden

Det är dags att slå larm om alla sexuella övergrepp som barn utsätts för av sina fäder och styvfäder

Det er på tide at gøre opmærksom på alle seksuelle overgreb som børn bliver udsatte for af deres fædre og stedfædre
Sammensatte udtryk:

larmcentral; larmklocka; larmknapp

alarmcentral; alarmklokke; alarmknap
Særlige udtryk:

Slå larm

Slå alarm, advare

Svensk-dansk ordbog. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • larm — sb., en …   Dansk ordbog

  • Lärm — schlagen: die Leute auf etwas aufmerksam machen (oft mit einer abwertenden Note im Sinne von: künstlich aufregen). Die Wendung geht auf einen militärischen Terminus technicus zurück und bewahrt die ursprüngliche Bedeutung von Lärm, womit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lärm — Sm std. (16. Jh.), fnhd. lerman, larman Ruf zu den Waffen Entlehnung. Wie Alarm entlehnt aus frz. alarme (mit regionaler Variante alerme), vgl. it. alle arme, wörtlich zu den Waffen . Das anlautende a ist vor dem starken Hauptton ausgefallen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • larm — • larm, buller, oväsen, väsen, oljud, brus, sorl, slammer • buller, oväsen, oljud, larm, skrammel, brak, dån, muller, dunder, knall …   Svensk synonymlexikon

  • Lärm — Lärm: Das seit frühnhd. Zeit zuerst als lerman, larman »Lärm, Geschrei« bezeugte Substantiv ist durch Abfall des unbetonten Anlautes aus dem unter ↑ Alarm behandelten Wort (spätmhd. alerm, frühnhd. Alarm‹a›, Alerman) hervorgegangen. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lärm — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Krach • Geräusch Bsp.: • Diese Autos machen so viel Lärm. • Hörst du auch dieses Geräusch? …   Deutsch Wörterbuch

  • Lärm — Lärm, 1) heftiges Geräusch, welches irgendwo gemacht wird; 2) so v.w. Alarm. Daher Lärmapparat, Apparat beim Feuertelegraph, s.u. Feuerpolizei B). Lärmfeuer, so v.w. Fanal. Lärmglocke, so v.w. Sturmglocke. Lärmkanone, in Feldlagern, Cantonirungen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lärm — ↑Remmidemmi, 1Spektakel, ↑Tumult …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lärm — (m), Geräusch (n) eng noise …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Lärm — Als Lärm (von frühneuhochdeutsch: larman = Geschrei; auch Krach) werden Geräusche (Schalle) bezeichnet, die durch ihre Struktur (meist Lautstärke) auf die Umwelt (insbesondere Menschen) störend (Störschall), belastend oder gesundheitsschädigend… …   Deutsch Wikipedia

  • Lärm — Gerumse (umgangssprachlich); Getöse; Tara (umgangssprachlich); Rabatz (umgangssprachlich); Gebrüll; Krach; Radau (umgangssprachlich); Terz ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”